Radtouren interaktiv planen

Wir bieten kostenlose Radwegbeschreibungen zum selbst nach radeln. Alle beschriebenen Radwege sind wir selbst abgefahren und haben die Strecken in Wort und Bild dokumentiert. Sie finden dort wertvolle Tipps für Ihre Radreise, teilweise können Sie die GPX-Tracks herunterladen.
Mehrtagestouren finden Sie hier. In den Beschreibungen finden Sie auch Unterkunftsmöglichkeiten entlang dem Radweg.
Falls Sie sich selbst die Organisation der Radreise nicht zutrauen, finden Sie in unserer Veranstalterübersicht den passenden Veranstalter.

Im Moment stellen wir unsere Seiten auf ein neues Layout mit moderner responsiver Gestaltung um.

Fuldaradweg von der Quelle nach Hann. Münden

Von der Rhön durch wunderschöne Landschaft

Altstadt von Schlitz

Die Fulda entspringt am Rande der Rhön unterhalb der Wasserkuppe. Bergab erreichen Sie einen flachen Radweg in die Bischofsstadt Fulda. Über den schönen Burgenort Schlitz kommen Sie auf dem Radweg in die Stadt Bad Hersfeld.
Eine weitere Besonderheit ist die Fahrradseilbahn, mit der man sich mit Muskelkraft über den Fluss hievt.
Hinter Melsungen bleibt der Radweg im wesentlichen flach. Nur zwei kleinere Steigungen sind zu überwinden und Sie erreichen dann die modern wieder aufgebaute Stadt Kassel. Im Tal geht es landschaftlich schön weiter bis nach Hann. Münden, wo sich "Fulda" und "Werra" zur "Weser" vereinigen.
Streckenlänge: ca. 180 km, Höhenmeter: moderat, Dauer: ca. 3 - 4 Tage

Link zur Tourenbeschreibung Beschreibung Fuldaradweg

 

 Weitere lokale Radrundwege

 

 Die beliebtesten Radwege: (Mehrtagestouren Deutschland)

Saale-Radweg

Havel-Radweg

Ludwig-Main-Donau-Kanal-Radweg

Isarradweg

Lahntalradweg

Bodensee-Königssee-Radweg

Weserradweg

Alpe-Adria-Radweg

Via-Claudia-Augsta-Radweg

Innradweg

Dolomitenradweg

Eisackradweg

Mehrtagestouren in Deutschland

WOCHENTIPP:


St. Nicolai in Röbel Freundschaftsweg München Venezia

Der Radweg führt von München über den Achenpass nach Innsbruck. Von dort geht es auf einem alten Römerweg zum Brennerpass. Bergab am Eisack erreichen Sie die Franzensfeste und fahren in Richtung Pustertal. Auf einer alten Bahntrasse geht es nun auf dem "langen Weg" durch die Dolomiten. Hinter Toblach, nach der Felsformation Cinque Torri, erreichen Sie das Boite-Tal und am Ende die Stadt Calalzo di Cadore. Über das Piavetal geht es schließlich bergab in Richtung Mestre. Super!
Etappenlänge: ca. 580 km, Höhenmeter: etwa 5000 m

Link: Radweg München Venezia

 

 

  Lago Maggiore

Rundtour um den Lago Maggiore   Mehrtagestour

Der Radweg um den Lago Maggiore ist durchgängig mehr oder weniger gut beschildert, aber es müssen Straßen mit benutzt werden.
Da Geschwindigkeitsbeschränkungen herrschen, macht es trotzdem ungeheuer Spaß, den wunderschönen See, der in hohen Bergen eingebettet ist, mit dem Fahrrad zu umfahren.
Am See herrscht fast tropisches Klima, doch Mai und Oktober gehören zu den regenreichsten Monaten.
Etappenlänge: ca. 172 km, Höhenmeter: ca. 780 m, Dauer: ca. 2 - 3 Tage

  Lahnradweg

Vom Lahnkopf zwischen Mittelgebirgen zum Rhein   Mehrtagestour

Von der Lahnquelle beim Lahnkopf beim Ort "Netphen" führt der Lahnradweg meist auf asphaltierten Wirtschaftswegen oder kleinen Straßen bergab durch das zunächst flache Tal. Die nächste größere Stadt ist die historische Stadt "Marburg" mit vielen Sehenswürdigkeiten. Der Radweg geht weiter nach "Weimar an der Lahn" und erreicht dann die Stadt "Gießen".
Von "Wetzlar", die Goethe- und Optikstadt mit dem großen Dom aus geht es durch beeindruckende Landschaften über "Weilburg" mit seinem Schiffstunnel bis "Limburg". Von dort radeln Sie nach "Diez" und weiter bis "Balduinstein".
Im unteren Lahntal verläuft der Radweg im engen Tal zwischen den Mittelgebirgen Westerwald und Taunus. Dafür gibt es hier auch mal Steigungen und unbefestigte Wege durch Naturschutzgebiete. Von "Nassau" aus erreichen Sie "Bad Ems" und schließlich nach "Lahnstein". Als Abstecher am Schluss lohnt sich ein Besuch in "Koblenz".

Etappenlänge: ca. 2450 km, Höhenmeter: ca. 1400 m, Dauer: ca. 4 Tage

  Donau-Bodensee-Radweg

Von Ulm an der Donau zum Bodensee   Mehrtagestour

Der Radweg Donau-Bodensee-Radweg schafft die Verbindung vom Donauradweg zum ebenfalls beliebten Bodensee-Radweg. Von Ulm aus radeln Sie erst donauaufwärts und zweigen dann in Richtung Laupheim ab. Entlang dem Fluss "Riß" kommen Sie ins historisch bedeutende Biberach.
Danach geht es knapp 100 Höhenmeter bergauf und Sie erreichen Bad Waldsee.
Entlang der Wolfegger Ach liegt nun Wolfegg auf einer Hochebene. Auf der Anhöhe radeln Sie nun entlang von Wäldern und Wiesen hügelig weiter nach Kißlegg.
Dann beginnt wieder eine Seenplatte und Sie erreichen nach einigen Hügeln das Tal der Unteren Argen. Hier wartet die schöne Stadt Wangen mit ihren Sehenswürdigkeiten.
Nach weiteren Hügeln und Wäldern beginnt nun die Abfahrt zum Bodensee.

Etappenlänge: ca. 160 km, Höhenmeter: ca. 750 m, Dauer: ca. 2 Tage

  Ruhrtal-Radweg

Von Winterberg zum Rhein   Mehrtagestour

Die "Ruhr" fließt von "Winterberg" steil bergab und erreicht nach wenigen Kilometern "Olsberg". Über "Meschede" führt der Ruhrtalradweg weiter in Flussnähe nach "Arnsberg" mit der sehenswerten mittelalterlichen Altstadt und Schlossruine.
Über "Wickede" erreichen Sie an der renaturierten Ruhr die Stadt "Fröndenberg" mit dem Kettenmuseum.
Die Landschaft ist richtig schön renaturiert und der Radweg wird meist in Flussnähe geführt.
Sie radeln durch sehenswerte Städte wie "Schwerte", "Herdecke", "Wetter", "Hattingen" und "Mülheim". Im Unterlauf der Ruhr sind die zahlreichen Stauseen mit ihren Ufern zu Naherholungsgebieten umgenutzt, oft mit getrennten Wegen für Fußgänger und Radfahrer.
Zahlreiche Museen und Schaubergwerke zeigen Informatives aus Handwerk und Industriekultur.
In "Duisburg" mündet die "Ruhr" in den "Rhein" und die "Kohlenpottmetropole" bietet auch einiges mehr zu sehen als den Hafen.

Etappenlänge: ca. 270 km, Höhenmeter: ca. 360 m, Dauer: ca. 4 - 5 Tage

  Donau-Bodensee-Radweg

Von Ulm zum Bodensee   Mehrtagestour

Sie starten im Fischerviertel in Ulm und radeln erst donauaufwärts, dann zweigen Sie nach Süden ab. Sie erreichen die Stadt Laupheim und können die Innenstadt und das Schloss bestaunen.
Entlang des Flusses "Riß" radeln Sie an durch kleine Orte ins historische bedeutende Biberach ein.
Nach Biberach heißt es in die Pedale treten, den jetzt geht es knapp 100 Höhenmeter bergauf. Auf der Höhe geht es nun durch abwechslungsreiche Landschaft weiter nach Bad Waldsee.
Entlang der Wolfegger Ach erreichen Sie Wolfegg. Auf der Anhöhe radeln Sie entlang von Wäldern und Wiesen hügelig weiter nach Kißlegg.
Hinter Kißlegg beginnt eine Seenplatte und Sie erreichen das Tal der Unteren Argen.
Hier wartet die schöne Stadt Wangen mit ihren Sehenswürdigkeiten. Nach weiteren Hügeln und Wäldern beginnt nun die Abfahrt zum Bodensee.
Und je näher der Bodensee kommt, desto mehr Wein wird angebaut.

Etappenlänge: ca. 260 km, Dauer: ca. 4 - 5 Tage

  Südschwarzwaldradweg

Vom Titisee an Wutach und Rhein   Mehrtagestour

Sie starten beim Titisee und folgen der Gutach. Über Lenzkirch erklimmen Sie die Schwarzwaldhöhen und folgen einer stillgelegten Bahnlinie hinunter ins Wutachtal.
Der Radweg führt nun entspannt im Tal weiter über Wutöschingen und Lauchrigen ins sehenswerte Waldshut. Hier erreichen Sie den Rhein und folgen dem streckengleichen Rheinradweg über Laufenburg bis Bad Säckingen mit seiner bekannten Holzbrücke. Bald erreichen Sie Basel und folgen der deutschen Seite des Rheins durch ein Naturschutzgebiet bis Freiburg. Entlang der Dreisam geht es dann sehr schön hinauf nach Kirchzarten und Sie nehmen im Teilort Himmelreich die S-Bahn bis Hinterzarten.

Etappenlänge: ca. 260 km, Dauer: ca. 4 - 5 Tage

  Saaleradweg

Vom Fichtelgebirge zur Elbe   Flussradweg

Die "Saale" entspringt im "Fichtelgebirge" und durchquert erst leichtes Hügelland.
Hinter "Rudolphstein" beginnt das Fichtelgebirge. Ab hier gibt es immer wieder heftige Steigungen, um vom angestauten Fluss die Randberge zu erklimmen. Die Saale fließt hier von Stauwerk zu Stauwerk.
Danach beginnt der flachere Teil des Radweges und Sie passieren die Universitätsstadt "Jena".
Ein weiteres Highlight ist die Stadt "Naumburg" mit seinem bekannten Dom.
Hier mündet auch die Unstrut in die Saale.
Vom Thüringer Becken aus erreichen Sie nun ein breites Tiefland und passiert schöne Städte wie "Merseburg", "Halle" und "Bernburg". Die Saale mündet in Barby in die Elbe.
Etappenlänge: ca. 410 km, Höhenmeter: ca. 1950 m

  Radweg München Venezia

Traumtour über die Alpen   Alpen

Der Radweg führt von München im Isartal zum Sylvensteinstausee und weite über den Achenpass nach Innsbruck. Von dort geht es auf einem alten Römerweg zum Brennerpass. Bergab durchs Eisacktal erreichen Sie die Franzensfeste und fahren ins Pustertal. Auf einer alten Bahntrasse geht es nun auf dem "langen Weg" durch die Dolomiten. Hinter Toblach, nach der Felsformation Cinque Torri, erreichen Sie das Boite-Tal und am Ende die Stadt Calalzo di Cadore. Über das Piavetal geht es schließlich bergab in Richtung Mestre.
Etappenlänge: ca. 580 km, Höhenmeter: etwa 5000 m

  Radfahren an der Mosel

Herbstlich gefärbte Berge   Rheinland

Etappenstart ist die historische Stadt Trier. Sie war früher die römische Hauptstadt über den Alpen.
Die Randberge werden danach markanter und der Weinbau beherrscht das Tal. Wunderschöne Winzerorte mit alten Fachwerkhäusern und Winzerhöfen liegen an der Mosel die sich nun immer stärker durch das Mittelgebirge windet. Bei Piesport radeln Sie an einer römischen Kelter vorbei.
Beeindruckend ist gleich danach die Mosellorelei mit den markanten Felsen.
Kurz nach der Liesermündung erreichen Sie die Doppelstadt Bernkastel-Kues.
Etappenlänge: 75 km

  Radfahren in Flandern

Von Knotenpunkt zu Knotenpunkt   Belgien

Flandern ist mit seinen sehenswerten Städten, von denen einige UNESCO Welterbestätten sind, wirklich ein Radreise wert. Klangvolle Städte mit Namen wie Antwerpen, Mechelen, Gent und Brügge liegen am Weg. Das Radfahren ist dort entspannt, oft folgt man auf asphaltierten Wegen den Kanälen. Man fährt von Knotenpunkt zu Knotenpunkt
Etappenlänge: je nach Gusto

  LAHNTALRADWEG

Vom Lahnkopf zu Rhein   Taunus

Mehrtägiger Radweg vom Lahnkopf über Bad Laasphe nach Marburg. Wunderschöne Städte wie Weimar, Gießen und Diez liegen an der Lahn bis Weilburg. Dort wird die Lahn in einem Tunnel durch die Berge geleitet. Über Nassau erreichen Sie Bad Ems und danach Koblenz.
Etappenlänge: 245 km

  MÜNSTERLAND

Schlössertour Nordflügel   Münsterland

Mehrtägiger Nördlicher Fahrradflügel um die Stadt Münster mit zahlreichen Wasserschlössern, Kirchen und Klöstern. Die Landschaft ist meist flach und sehr gut zu fahren.
Nordflügel
Etappenlänge: 310 km

  RHÖNRADWEG

Von Bad Salzungen bis Hilders   Thüringen

Von Bad Salzungen an der Werra führt der Rhönradweg sehr naturbetont und wenig befahren entlang der früheren Zonengrenze nach Hilders.
Erste Etappe
Etappenlänge: 70,5 km, Höhenmeter: 752 m

  RADRUNDE IM BURGUND

Rundtour durchs Burgund   Frankreich

Beeindruckende Rundtour durchs Burgund entlang von Rebhängen und Kanälen. Von Dijon über Berge zu den UNESCO-Weltnaturerbestätten in Beaune und Vezelay. Beeindrucke französische Küche mit guten Weinen. Hmmmmm!
Rundtour 6 Tage
Etappenlänge: ca. 540 km, Höhenmeter: ca. 3800 m

  Weitere Tipps finden Sie hier